Ein Projekt mit Fokus auf Tiergesundheit, Effizienz und Zukunftssicherheit
In Pádpuszta, Ungarn, realisiert Genugten Agri eine großangelegte Erweiterung eines bestehenden Sauenbetriebs. Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir bestehende Standorte in moderne, effiziente und nachhaltige Tierhaltungsbetriebe transformieren.
Die Erweiterung umfasst unter anderem einen neuen Abferkelstall mit 600 Abferkelbuchten (ca. 4.000 m²) sowie einen Deck- und Wartestall mit rund 3.000 Sauenplätzen (ca. 8.800 m²). Beide Ställe wurden vollständig nach dem modernen Stallkonzept von Genugten Agri entworfen – mit besonderem Augenmerk auf optimales Stallklima, natürliches Tageslicht, Tierwohl und Energieeffizienz.
Um ein stabiles Stallklima zu gewährleisten, wurde eine erhöhte Deckenhöhe von über 3,5 Metern gewählt. Die Belüftung erfolgt über eine Soft-Air-Lüftungsdecke aus Holzwolle-Leichtbauplatten, die für eine gleichmäßige Luftverteilung im gesamten Stall sorgt.
Zusätzlich wurden in beiden Längsseiten Lichtbänder integriert, die für reichlich natürliches Tageslicht sorgen. Dies verbessert nicht nur das Wohlbefinden der Tiere, sondern auch den Arbeitskomfort der Mitarbeiter.
Im Zentrum beider Ställe ist Platz für die Installation einer Abluftreinigungsanlage vorgesehen. Damit wird bereits heute auf zukünftige Umweltauflagen und Emissionsminderungen eingegangen.
An den Stirnseiten sind außerdem große Lufteinlässe mit Pad-Cooling-Technologie eingebaut. Diese Technik sorgt in heißen Sommermonaten dafür, dass gekühlte Luft oberhalb der Decke eingebracht wird – für zusätzliche Kühlung und ein kontrolliertes Stallklima.
Phase 1: Spaltenböden verlegen und Stahlkonstruktion errichten
Die ersten Arbeiten konzentrierten sich auf das Verlegen der Spaltenböden auf den Betonfundamenten. Zum Einsatz kamen dabei unser eigener Genugten-Baukran, Teleskoplader und Arbeitsbühnen, die direkt vor Ort verfügbar sind. Durch die Nutzung eigener Maschinen sichern wir die Kontinuität und den reibungslosen Fortschritt des Projekts.
Parallel dazu begann die Errichtung der Stahlkonstruktion, die das Tragwerk der Ställe bildet.
Phase 2: Betonieren der Böden und Curing-Behandlung
In der zweiten Bauphase wurden die Güllekanalböden betoniert. Direkt nach dem Betonieren erfolgte die Behandlung mit einem Curing-Compound, einer Schutzflüssigkeit, die das zu schnelle Austrocknen des Betons verhindert.
Das Curing-Compound bildet eine dampfdichte Schicht, die für ein gleichmäßiges Aushärten unerlässlich ist. Dies erhöht die Festigkeit der Konstruktion und verhindert Rissbildungen.
Nach dem Aushärten des Bodens wurden die Wände der Güllekanäle betoniert. Die aus dem Boden herausragende Bewehrung wurde direkt genutzt, um eine besonders stabile Verbindung zwischen Boden und Wand zu schaffen. Sobald diese Wände fertiggestellt sind, können auch hier die Spaltenböden eingesetzt werden.
Mit dieser Erweiterung ist der Sauenbetrieb in Pádpuszta bestens vorbereitet auf eine Zukunft, in der Effizienz, Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.
Genugten Agri begleitet dieses Projekt vollständig – vom ersten Entwurf bis zur finalen Fertigstellung. So kann sich der Kunde auf das Wesentliche konzentrieren: eine gesunde und profitable Betriebsführung.
Ein starkes Beispiel dafür, wie Technik, Funktionalität und handwerkliches Können in einer integrierten Lösung zusammenkommen.